In dieser Auflistung finden Sie ausgewählte Informationen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie erhalten Auskünfte u.a. über verfügbare Förderprogramme sowie zur Videosprechstunde und Fortbildungsmöglichkeiten.

 

Zuschuss und Fördermöglichkeiten

loading...
Förderdatenbank

Mithilfe der Förderdatenbank finden Sie Förderprogramme und Informationen des Bundes, der Länder und der EU. Die Suchfunktion der Förderdatenbank zeigt Ihnen für Ihr Vorhaben geeignete Angebote und Programme.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: 

www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html

Fördermittellotse
Die Förderlotsinnen und -lotsen informieren Sie gerne über Fördermöglichkeiten der EU, des Bundes und des Landes und koordinieren Ihre Anfragen an die zuständigen Stellen. Sie können die Förderlotsinnen und -lotsen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter der Telefonnummer (0611) 353 - 5000 kontaktieren.
Innovationsförderung Hessen

Dem Land Hessen ist es ein großes Anliegen technikbasierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zielführend zu fördern. Die Innovationsförderung Hessen unterstützt u.a. die Entwicklung von marktfähigen und innovativen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie die Beschleunigung von Wissens- und Technologietransfer zwischen KMU, Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

www.innovationsfoerderung-hessen.de/

WI Bank
Über die Fördermöglichkeiten der EU, des Bundes und des Landes informiert Sie die WIBank als Förderbank des Landes Hessen kostenfrei und unabhängig zu den Möglichkeiten der Projektfinanzierung. Sie erreichen diese per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter der Rufnummer (0611) 774 - 7333.
DIGI-Ambulant

Zuschuss zu Digitalisierungsmaßnahmen in der ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung

Förderung von Leistungserbringerinnen und Leistungserbringer der ambulanten Versorgung im Sinne des SGB V und SGB XI mit Landesmitteln bei der digitalen Transformation ihrer Arbeitsprozesse sowie der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit

  • Förderung beim Ausbau der telemedizinischen Anwendungen
  • Förderung bei der digitalen Transformation von Arbeitsprozessen
  • Förderung bei der Verbesserung der IT-Sicherheit

 

Der aktuelle Förderaufruf endete am 15.09.2023.

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellt ab diesem Jahr Mittel für Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen in der ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung zur Verfügung.

Interessierte können sich über ein Onlineformular für die Antragstellung bewerben.

Auf https://www.wibank.de/wibank/digi-ambulant können Sie sich ab sofort für die Antragstellung bewerben. Bitte beachten Sie, die neueste Version Ihres Internet-Browsers zu verwenden.

Die Förderbedingungen sind den jeweils gültigen FAQs und der Förderrichtlinie (siehe Downloads) zu entnehmen.

Um sich auf die nächste Förderrunde vorzubereiten, informieren Sie sich gerne im Folgenden über das Programm. Hier bieten sich insbesondere die Antworten zu den häufig gestellten Fragen (FAQ) bzgl. des DIGI-Ambulant an.

Nur Interessenten, welche die Voraussetzungen der Förderrichtlinie erfüllen und im Bewerbungsverfahren erfolgreich registriert wurden, nehmen an dem sich anschließenden Zufallsauswahlverfahren teil.

Weitere Informationen zu Was und Wer wird gefördert, welche Voraussetzungen und Konditionen es gibt, finden Sie direkt auf der Webseite der WI Bank: https://www.wibank.de/wibank/digi-ambulant

 


 

Zertifizierung

loading...
Videosprechstunde

Die Videosprechstunde ist eine synchrone Kommunikation zwischen einem Arzt und einem ihm bekannten Patienten, die mithilfe von entsprechender technischer Ausrüstung in Echtzeit durchgeführt wird. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs beraten Ärztinnen und Ärzte über moderne Kommunikationsmedien.

Um mehr über die Videosprechstunde sowie technische Anforderungen und Abrechnungsvorgaben zu erfahren besuchen Sie die Webseite der Kassenärztlichen Bundesvereiningung (KBV):

www.kbv.de/html/videosprechstunde.php

Eine Auflistung der zertifizierten Anbieter finden Sie unter:

https://www.kbv.de/media/sp/liste_zertifizierte-Videodienstanbieter.pdf

Zusätzliche Informationen finden Sie im Q&A des KTE Hessen: Informationsdokumente

Medizinprodukte

Die Zertifizierung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten ist mit der Einhaltung von zahlreichen Anforderungen verbunden. In welchem Umfang die Konformitätsbewertung durchzuführen ist hängt von der Prüf- und Zertifizierungsstelle bzw. der benannten Stelle und dem möglichen Risiko des jeweiligen Produkts ab.  

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das BfArM arbeitet stetig daran, die Sicherheit von Medizinprodukten zu verbessern und das Zulassungsverfahren zu optimieren.

Weiterführende Informationen zum Inverkehrbringen von Medizinprodukten finden Sie unter:

www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/RechtlicherRahmen/inverk/_node.html

DIN-Normen

Normung und Standardisierung sind in der Medizin ein großes Vorhaben. Die Aufgaben zur Koordinierung von Normungsaktivitäten im Bereich Medizin und Gesundheit übernimmt die Kommission Gesundheitswesen (KGw).

Das Normungsportal umfasst einen Überblick relevanter DIN-Normen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

www.din.de/de/service-fuer-anwender/normungsportale/gesundheit

 

 


 

Fortbildung

loading...
Landesärztekammer Hessen

Im Veranstaltungskalender der Landesärztekammer Hessen finden Sie interessante Fort- und Weiterbildungsangebote.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:

portal.laekh.de/veranstaltungen

TÜV SÜD Akademie

Die TÜV SÜD Akademie ist einer der größsten Anbieter für Aus- und Weiterbildung in Deutschland, der u.a. in den Bereichen Management, Technik und Gesundheit eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten anbietet.

Für weiterführende Informationen zu Seminaren und Veranstaltungen besuchen Sie folgende Webseite:

www.tuvsud.com/de-de/store/akademie/themenwelt

 


 

Veröffentlichungen

In folgender Auflistung finden Sie Publikationen aus dem Bereich Telemedizin und E-Health. Diese stammen u.a. von unseren Partnerhochschulen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der Justus-Liebig-Universität (JLU).

loading...
2022

Florian Schudt, Christine Rohloff-Meinke, Niklas Koehler, Keywan Sohrabi, Volker Gross & Michael Scholtes. (2022). A Comparative Overview of Digital Health Applications between Belgium and Germany. Current Directions in biomedical Engineering. https://doi.org/10.1515/cdbme-2022-1130


Oskar Seifert, Tabea Lukas, Keywan Sohrabi, Volker Gross & Michael Scholtes. (2022). Evaluation of a Regulatory Orientation Guide for Young Entrepreneurs in the Field of Digital Health. dHealth. https://doi.org/10.3233/SHTI220358

2021

Laffolie, J. D., Zimmer, K.-P., Sohrabi, K.., & Hauer, A. C. (2021). Early immune suppression in children and adolescents with Crohn‘s disease—Data from the CEDATA GPGE registry. Deutsches Ärzteblatt International. https://doi.org/10.3238/arztebl.m2021.0214


Ritschel, N., Radbruch, H., Herden, C., Schneider, N., Dittmayer, C., Franz, J., Thomas, C., Silva Boos, G., Pagenstecher, A., Schulz-Schaeffer, W., Stadelmann, C., Glatzel, M., Heppner, F., Weis, J., Sohrabi, K.., Schänzer, A., Németh, A., & Acker, T. (2021). COVID-19: Auswirkungen auf das zentrale und periphere Nervensystem. Der Pathologe, 42(2), 172–182. https://doi.org/10.1007/s00292-021-00924-x


Schneider, N., Sohrabi, K.., Schneider, H., Zimmer, K.-P., Fischer, P., de Laffolie, J., & CEDATA-GPGE Study Group. (2021). Machine Learning Classification of Inflammatory Bowel Disease in Children Based on a Large Real-World Pediatric Cohort CEDATA-GPGE® Registry. Frontiers in Medicine, 8, 666190. https://doi.org/10.3389/fmed.2021.666190


Seyed Amir Hossein Tabatabaei, Patrick Fischer, Sonja Wattendorf, Fatemeh Sabouripour, Hans-Peter Howaldt, Martina Wilbrand, Jan-Falco Wilbrand & Keywan Sohrabi. (2021). Automatic detection and monitoring of abnormal skull shape in children with deformational plagiocephaly using deep learning. Scientific Reportshttps://doi.org/10.1038/s41598-021-96821-7


Tabea Lukas, Keywan Sohrabi, Volker Gross & Michael Scholtes. (2021). Health Software Product of Software as Medical Device. Current Directions in biomedical Engineering. https://doi.org/10.1515/cdbme-2021-2164

2020

Hossein Tabatabaei, S. A., Augustinov, G., Gross, V., Sohrabi, K., Fischer, P., & Koehler, U. (2020). Automatic Detection and Classification of Cough Events Based on Deep Learning. Current Directions in Biomedical Engineering, 6(3), 322–325. https://doi.org/10.1515/cdbme-2020-3083


Kalo, K., Niederer, D., Sus, R., Sohrabi, K., Groß, V., & Vogt, L. (2020). Reliability of Vibroarthrography to Assess Knee Joint Sounds in Motion. Sensors, 20(7), 1998. Year 2019, https://doi.org/10.3390/s20071998


Sonja, W., Amir Hossein, T. S., Patrick, F., Hans-Peter, H.-P., Wilbrand, M., Wilbrand, J.-F., & Keywan, S. (2020). Automatic Detection of Pediatric Craniofacial Deformities using Convolutional Neural Networks. Current Directions in Biomedical Engineering, 6(3), 338–340. https://doi.org/10.1515/cdbme-2020-3087

2019

Koehler, U., Hildebrandt, O., Walliczek-Dworschak, U., Nikolaizik, W., Weissflog, A., Urban, C., Kerzel, S., Sohrabi, K., & Groß, V. (2019). Chronischer Husten – Neue diagnostische Perspektiven? Laryngo-Rhino-Otologie, 48(1), 14–20. Year 2019, https://doi.org/10.1055/a-0790-0777

2018

Koehler, U., Hildebr, O., t, Weissflog, A., Zacharasiewicz, A., Sohrabi, K., Koehler, N., & Gross, V. (2018). LEOSound—A new device for long-term recording of wheezing and cough in pediatric and adult patients with asthma (during sleep). Clinical Investigation, 8(3), 103–107. Year 2019, https://doi.org/10.4172/Clinical-Investigation.1000135


Koehler, U., Hildebrandt, O., Sohrabi, K., Gross, V., & Weissflog, A. (2018). Diagnostische Perspektiven der akustischen Langzeitregistrierung von Atem- und Atemnebengeräuschen. Pneumologie, 72(1), S103–S104. Year 2018/2019, https://doi.org/10.1055/s-0037-1619398


Michael, S., Annemarie, B., Buedenbender, S., Volker, G., & Keywan, S. (2018). Clinical Evaluation of Mobile Medical Apps: A Process Orientated Guide. Current Directions in Biomedical Engineering, 4(1), 173–176. Year 2018/2019, https://doi.org/10.1515/cdbme-2018-0043


Prokosch, H.-U., Acker, T., Bernarding, J., Binder, H., Boeker, M., Boerries, M., Daumke, P., Ganslandt, T., Hesser, J., Höning, G., Neumaier, M., Marquardt, K., Renz, H., Rothkötter, H.-J., Schade-Brittinger, C., Schmücker, P., Schüttler, J., Sedlmayr, M., Serve, H., … Storf, H. (2018). MIRACUM: Medical Informatics in Research and Care in University Medicine. Methods of Information in Medicine, 57(1), 82–91. Year 2019, https://doi.org/10.341/ME17-02-0025


Sohrabi, K., Schneider, H., Ranjbar, A.-R., & Gross, V. (2018). E-Health-Lösungen in der medizinischen Versorgung: „Telemedizin in der Pneumologie “. Atemwegs- und Lungenkrankheiten, 44(6), 321. Year 2018/2019, https://doi.org/10.5414/ATX02304

2017

Fischer, P., Sohrabi, K., Ashraf, O., Schneider, H., Weissflog, A., & Gross, V. (2017). Home monitoring of nocturnal cough in COPD patients. Current Directions in Biomedical Engineering, 3(2), 269–271. Year 2019/2020, https://doi.org/10.1515/cdbme-2017-0055

2016

Noeh, C., Fonseca, C., Mollenhauer, J., Hofmann, S., Steinbrecher, L., Haller, A., Scholtes, M., Schudt, F., Sohrabi, K., & Gross, V. (2016). Evaluation of an app-based stress protocol. Current Directions in Biomedical Engineering, 2(1), 337–340. Year 2018/2019, https://doi.org/10.1515/cdbme-2016-0075


Koehler, U., Hildebrandt, O., Kerzel, S., Urban, C., Hoehle, L., Weissflog, A., Nikolaizik, W., Koehler, J., Sohrabi, K., & Gross, V. (2016). Atemgeräusche und Atem-Nebengeräusche. Pneumologie, 70(6), 397–404. Year 2018/2019, https://doi.org/10.1055/s-0042-106155

2015

Haller, A., Schuerg, S., Schudt, F., Koczulla, A. R., Mursina, L., Gross, V., & Sohrabi, K. (2015). Supporting prolonged COPD monitoring using an application for mobile devices. EHealth2015 – Health Informatics Meets EHealth, 212, 154–158. Year 2018/2019, https://doi.org/10.3233/978-1-61499-524-1-154