Grenzenlos gesund: Smart allein daheim

Kategorie
Veranstaltungen
Dates
2025-02-05 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort
Online

Die rasche Veränderung der Altersstruktur sorgt dafür, dass Pflege im häuslichen Umfeld neu gedacht werden muss. Hierbei können insbesondere neue technische Innovationen die pflegerische Versorgung, aber auch das Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit erleichtern und unterstützen. Häusliche Pflege ist keine Frage der älteren Generation, sondern zieht sich durch alle Bevölkerungsstrukturen. Darum richtet sich unsere Veranstaltung an Jung und Alt. In unserer dritten Online-Veranstaltung möchten wir Aktuelles aus dem Bereich Pflege und wie moderne Technologien, selbstbestimmt für Angehörige und Patientinnen und Patienten, sinnvoll eingesetzt werden können, präsentieren. Bei "Grenzenlos gesund - smart allein daheim" stehen Ihnen verschiedene Expertinnen und Experten für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung beispielsweise zum Thema gesetzlicher Leistungsanspruch der Versicherten.

  • Vortrag 1:
    Pflege Zuhause: Möglichkeiten der Betreuung und Unterstützung durch Ambient Assisted Living (AAL)

    Der Beitrag vom Willy Robert Pitzer-Institut für Versorgungsforschung und Rehabilitation „Pflege Zuhause: Möglichkeiten der Betreuung und Unterstützung durch Ambient Assisted Living“ thematisiert die Entwicklung der Altersstrukturen auf bundesweiter und regionaler Ebene sowie die damit verbundene Zunahme der Pflegebedürftigkeit und die verschiedenen Formen der Pflege. Er beleuchtet die wachsenden Herausforderungen in der pflegerischen Versorgung, die durch Fachkräftemangel und veränderte familiäre Strukturen weiter verschärft werden. Um dem Bedarf an alternativen Versorgungsformen gerecht zu werden, wird ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von „Ambient Assisted Living“ (AAL) als alltagsunterstützende Maßnahme vorgestellt.
  • Vortrag 2:
    Home smart Home – wie Ambient Assisted Living (AAL) ein selbstbestimmtes Altern zuhause erleichtern kann
    Florian Kirchbuchner und Michael Weber vom Verein Team Innovative Pflege e. V. klären die Begriffe SmartHome und Assisted Ambient Living und zeigen, welche konkreten Möglichkeiten diese Technologien im täglichen Leben bieten und welche Voraussetzungen zuhause erfüllt sein müssen, damit auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden möglich ist. Der Verein engagiert sich mit seinem Netzwerk aus Expertenorganisationen für eine beschleunigte und vor allem menschenwürdige Entlastung von Pflegenden und Pflegebedürftigen durch digitale Assistenztechnologien.

  • Vortrag 3:
    ArzneimittelTherapieSicherheit für zuhause lebende Pflegebedürftige – eine digital/analoge Gesamtlösung
    Gerd Meyer-Philippi von maja sana referiert über den „Automatischen Tablettenspender“, der zur richtigen Zeit die richtigen Medikamente ausgibt und an die Einnahme erinnert sowie einen geprüften Medikationsplan verwendet. Durch die Miteinbeziehung einer Partnerapotheke können auch Wechsel- und Nebenwirkungen ausgeschlossen werden.

  • Vortrag 4:
    Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
    Daniel Veith von der gesetzlichen Krankenkasse IKK classic klärt auf, welche Leistungen gesetzlich versicherten Personen zustehen, zeigt eine Darstellung des Leistungsspektrums und gibt wertvolle Hinweise zur Antragstellung.