- Details
Seltene Erkrankungen und Künstliche Intelligenz
des Fördervereins für unerkannte und seltene Erkrankungen Hessen e.V. unterstützt vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Seltene Erkrankungen stellen die Medizin vor besondere Herausforderungen – oft dauert es Jahre bis zur Diagnose, und wirksame Therapien sind rar. Gleichzeitig eröffnet Künstliche Intelligenz neue Wege, Diagnosen schneller zu stellen, Therapien gezielter zu entwickeln und das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Wir suchen Menschen, die ihre Projekte und Ideen rund um den Themenbereich „Seltene Erkrankungen und Künstliche Intelligenz“ jenseits des klassischen Formats beim „FUSE x Rare Talk“ am 22. Oktober 2025 im Uniklinikum Marburg präsentieren möchten.
Wir wollen an diesem Tag das Thema „Seltene Erkrankungen und Künstliche Intelligenz“ in den Mittelpunkt stellen und angelehnt an das Format eines Science Slams von unterschiedlichen Perspektiven aus beleuchten. Die drei besten, unterhaltsamsten oder innovativsten Präsentationen werden prämiert. Wenn Sie Ihr Projekt nicht auf der Bühne vorstellen möchten, besteht auch die Möglichkeit, Ihr Projekt mit einem Poster im Rahmen der „Poster & Pizza Session“ vorzustellen.
Wenn Sie sich in diesem Themenfeld wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Auch als interessierter Besucher kann an der Veranstaltung teilgenommen werden. Die Anmeldung erfolgt auch über die Webseite von FUSE Hessen.
Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Programm finden Sie bei FUSE Hessen
- Details
Allgemein relevante Informationen rund um das Thema elektronische Patientenakte (ePA) stehen Ihnen nun ab sofort in unserem Informationsbereich zur Verfügung.
- Details
Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Die darin geführten Daten müssen besonders gut abgesichert werden, denn es handelt sich zum Teil um hochsensible Gesundheitsdaten. Deshalb hat die gematik ein neues Sicherheitskonzept erstellt, das für ausreichenden Schutz sorgen soll. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT hat das Sicherheitskonzept jetzt überprüft und für angemessen befunden. Um den Besonderheiten der Telematik-Infrastruktur gerecht zu werden, machte das Team auch technische und organisatorische Verbesserungsvorschläge, die es der gematik zur Umsetzung empfiehlt.
- Details
Die gematik hat am 14. August 2024 die finale Spezifikation für die Fortentwicklung der ePA für alle veröffentlicht. Damit ist die technische Grundlage für die Umsetzung der ePA-Version 3.1 durch die Industrie gegeben. Diese bildet gleichzeitig die erste Ausbaustufe der neuen ePA, welche für Juli 2025 geplant ist.