- Details
Seit Herbst 2020 haben Patient:innen mit entsprechender Diagnose einen Anspruch auf digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) auf Kassenkosten. Wie hat sich der neue Versorgungsbereich in den letzten drei Jahren entwickelt? Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung hat erstmals einen DiGA-Report veröffentlicht, in dem er Bilanz zieht.
- Details
Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. 81 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sehen in KI eine riesige Chance für die Medizin. 70 Prozent meinen, Ärztinnen und Ärzte sollten, wann immer möglich, Unterstützung von einer Künstlichen Intelligenz erhalten.
- Details
Die Digitalgesetze von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) werden nicht vor Februar 2024 in Kraft treten können. Das geht aus ersten zeitlichen Berechnungen für den weiteren parlamentarischen Ablauf der Beratungen hervor, die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegen.
- Details
Allgemein relevante Informationen rund um das Thema Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) stehen Ihnen nun ab sofort in unserem Informationsbereich zur Verfügung.