„Grenzenlos gesund“ - unter diesem Titel steht die neu ins Leben gerufene Online-Veranstaltungsreihe der drei hessischen Landkreise Kreis Bergstraße, Odenwaldkreis und Rheingau-Taunus-Kreis. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen (KTE) finden regelmäßig wissenswerte Fachvorträge zu verschiedenen Bereichen des breitgefächerten Spektrums Telemedizin statt.
Freuen Sie sich auf spannende medizinische Themen und nehmen Sie wertvolle Tipps mit, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Unsere nächste Veranstaltung:
Datum: Donnerstag, 20.11.2025
Uhrzeit: 17 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Thema: Grenzenlos gesund - Digital. Mental. Gestärkt.
Smartphones, E-Mails, soziale Medien - die digitale Welt ist längst Teil unseres Alltags. Doch ständige Erreichbarkeit, Informationsflut und Bildschirmzeit können auch belasten. Wie bleibt man inmitten dieser digitalen Anforderungen mental gesund? Und welche Chancen bietet die Digitalisierung selbst, um unser Wohlbefinden zu stärken?
Diesen Fragen widmet sich die nächste Veranstaltung der Reihe „Grenzenlos gesund“, diesmal unter dem Titel „Digital. Mental. Gestärkt.“ am Donnerstag, 20. November 2025, um 17 Uhr – bequem und kostenfrei online von zu Hause oder unterwegs.
Expertinnen des Willy Robert Pitzer-Instituts für Versorgungsforschung und Rehabilitation an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) geben spannende Einblicke in das Thema „Mentale Gesundheit und Digitalisierung“. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Fakten und Entwicklungen, sondern vor allem um praktische Lösungsansätze, wie digitale Angebote gezielt unterstützen können.
So können zum Beispiel sogenannte DiGAs („Apps auf Rezept“) bei Schlafproblemen, Stressbewältigung oder Achtsamkeitstraining helfen. Die Expertinnen zeigen, welche geprüften Apps es gibt und welche Kosten die Krankenkassen übernehmen.
Ein weiterer Beitrag informiert über den aktuellen Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) – ein Thema, das für alle wichtig ist, die ihre Gesundheitsdaten künftig sicher und digital verwalten möchten.
Wie schon bei den vergangenen Veranstaltungen stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Dieses Mal bleibt mehr Zeit für individuelle Fragen, und weitere Expertinnen und Experten stehen für den Austausch bereit.
Das Format richtet sich an Interessierte jeden Alters. Die Teilnahme ist kostenfrei und ortsunabhängig – alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiges Gerät wie Smartphone, Tablet oder Computer.
Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht verpflichtend - auch spontane Teilnahme ist herzlich willkommen.
Zur Anmeldung für die Veranstaltung "Grenzenlos gesund"
oder nutzen Sie am 20.11.2025 um 17:00 Uhr den folgenden Link um direkt zur Veranstaltung zu gelangen:
Bei Fragen kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular des KTE oder bei unseren Partnern der Landkreise:
Gesundheitskoordinatorin des Kreises Bergstraße (Kathleen Wietholtz)
Gesundheitskoordinatorin des Rheingau-Taunus-Kreises
Gesundheitsmanagerin im Odenwaldkreis
Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an Konstantina Koch
Ihr Feedback ist uns wichtig. Hier gelangen Sie zur Evaluation der Veranstaltung:
Downloads:
Für die Inhalte der Vortragsfolien sind die jeweils aufgeführten Referentinnen und Referenten verantwortlich.
Hier die Präsentation der Auftaktveranstaltung: Auftaktveranstaltung Grenzenlos gesund [PDF]
Unter folgendem Link finden Sie das im Vortrag erwähnte DiGA-Verzeichnis: https://diga.bfarm.de/de
Hier die Info-Folien zur 2. Veranstaltung: Allgemeiner Foliensatz [PDF]
Vortrag 1: Telematikinfrastruktur - Einfach erklärt! [PDF]
Vortrag 2: Digitalisierung in der Arztpraxis [PDF]
Vortrag 3: Digitalisierung bei der DAK-Gesundheit [PDF]



