• Kontrast
  • Text
  • Skalierung
  • Inhaltsskalierung 100%
  • Aa Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen
  • DiTra
  • Schulungs- und Anwenderzentrum
  • Netzwerken
    • Veranstaltungen
    • Grenzenlos gesund
  • Digi-Infos
    • Chancen der Telemedizin
    • Informationsdokumente
    • Info-Ecke
    • Digi-Praxisrundgang "Datensicherheit"
  • E-Health
    • News
    • Newsletter
    • E-Health Initiative
  • KTE Hessen
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Anfahrt
Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen
  • DiTra
  • Schulungs- und Anwenderzentrum
  • Netzwerken
    • Veranstaltungen
    • Grenzenlos gesund
  • Digi-Infos
    • Chancen der Telemedizin
    • Informationsdokumente
    • Info-Ecke
    • Digi-Praxisrundgang "Datensicherheit"
  • E-Health
    • News
    • Newsletter
    • E-Health Initiative
  • KTE Hessen
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Anfahrt

Banner text netzwerken

  1. Startseite
  2. Netzwerken
  3. Netzwerken

„Grenzenlos gesund“ – unter diesem Titel steht die neu ins Leben gerufene Online-Veranstaltungsreihe der drei hessischen Landkreise Kreis Bergstraße, Odenwaldkreis und Rheingau-Taunus-Kreis. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen (KTE) werden regelmäßig wissenswerte Fachvorträge zu verschiedenen Bereichen des breitgefächerten Spektrums Telemedizin stattfinden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich damit niedrigschwellig und unkompliziert über verschiedene thematische Schwerpunkte mit medizinischem Bezug informieren und profitieren gleichzeitig vom Wissensgewinn und konkreten Tipps. Initiiert wird die Veranstaltungsreihe von den Gesundheitskoordinatorinnen der jeweiligen Landkreise, die mit diesem gemeinsamen Projekt Synergien und Know-how bündeln sowie einen niederschwelligen und kostenlosen Zugang für die Bevölkerung ermöglichen wollen. Ziel ist, die Gesundheitskompetenz jedes einzelnen und das grundsätzliche Verständnis für das Gesundheitssystem zu stärken.

 

Unsere nächste Veranstaltung:

Datum: 29.10.2025

Uhrzeit: 17 Uhr

Thema: Wird noch bekannt gegeben! Die Anmeldung ist geschlossen und wird zeitnah geöffnet!

 

Zur Anmeldung für die Veranstaltung "Grenzenlos gesund"

oder nutzen Sie am 25.06.2025 um 17:00 Uhr den folgenden Link um direkt zur Veranstaltung zu gelangen:

https://ditra.ehealth-zentrum.de/start/viv-eru-ne8-dby

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular des KTE oder bei unseren Partnern der Landkreise:

 

Gesundheitskoordinatorin des Kreises Bergstraße (Kathleen Wietholtz)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Gesundheitskoordinatorin des Rheingau-Taunus-Kreises

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Gesundheitsmanagerin im Odenwaldkreis

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Für Presseanfragen wenden Sie sich bitte an Konstantina Koch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Ihr Feedback ist uns wichtig. Hier gelangen Sie zur Evaluation der Veranstaltung:

Evaluation

 

 

Downloads:

Für die Inhalte der Vortragsfolien sind die jeweils aufgeführten Referentinnen und Referenten verantwortlich.

loading...
Grenzenlos gesund - das Gesundheitssystem in Zeiten der Digitalisierung (15.05.2024)

Hier die Präsentation der Auftaktveranstaltung: Auftaktveranstaltung Grenzenlos gesund [PDF]

Unter folgendem Link finden Sie das im Vortrag erwähnte DiGA-Verzeichnis: https://diga.bfarm.de/de

Grenzenlos gesund - der digitale Draht zur Arztpraxis (21.08.2024)

Hier die Info-Folien zur 2. Veranstaltung: Allgemeiner Foliensatz [PDF]

Vortrag 1: Telematikinfrastruktur - Einfach erklärt! [PDF]

Vortrag 2: Digitalisierung in der Arztpraxis [PDF]

Vortrag 3: Digitalisierung bei der DAK-Gesundheit [PDF]

Grenzenlos gesund - smart allein daheim (05.02.2025)

Vortrag 1:
Pflege Zuhause: Möglichkeiten der Betreuung und Unterstützung durch Ambient Assisted Living [PDF]

Vortrag 2:
Home smart Home - wie Ambient Assisted Living ein selbstbestimmtes Altern zuhause erleichtern kann [PDF]

Vortrag 3:
ArzneimittelTherapieSicherheit für zuhause lebender Pflegebedürftige richtige Medikation – richtige Zeit – richtige Dosis [PDF]

Vortrag 4:
Pflegeleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung [PDF]

Grenzenlos gesund - Licht an, Sirene los! Der Rettungsdienst im Portrait (25.06.2025)

Vortrag 1:
Zwischen Notruf und Notaufnahme - Die Rolle des Rettungsdienstes im Gesundheitswesen [PDF]

Vortrag 2:
Der erste Schritt zur Rettung: Notruf mit System [PDF]

Vortrag 3:
Plötzlicher Herztod - (k)eine Chance für's Überleben?! [PDF]

 

„Wie geht das? – Neue digitale Anwendungen im Gesundheitswesen“

 

Der digitale Wandel schafft viele neue Möglichkeiten für die gesundheitliche Versorgung. Welche Angebote es gibt und wie man diese nutzen kann, darüber wurden Bürgerinnen und Bürger in einer Online-Veranstaltung am 16. Dezember 2021 „Wie geht das? – Neue digitale Anwendungen im Gesundheitswesen“ mit beispielhaften Lösungen informiert. In fünf parallelen Kurzvorträgen erklären Expertinnen und Experten wie Interessierte diese für sich verwenden können. Es wird gezeigt, wie man die eigene Gesundheit stärken und noch besser erhalten kann und wie man zudem die eigene Versorgung digitaler gestalten kann.

Über die nachfolgenden Links können Sie zu den Videoaufzeichnungen der fünf Kurzvorträge springen und sich diese ansehen.

  • Wie geht das? Neue digitale Anwendungen im Gesundheitswesen – Teil 1
  • Wie geht das? Neue digitale Anwendungen im Gesundheitswesen – Teil 2
  • Wie kann ich ein Online-Coaching in Anspruch nehmen?
  • Wie kann ich Serious Games im Gesundheitsbereich einsetzen?
  • Wie kann ich eine elektronische Patientenakte nutzen?
  • Wie kann man mit digitalen Tools die Gesundheitsversorgung verbessern?
  • Wie kann ich digitale Gesundheitsanwendungen für mich nutzen?

 

 


Am 16. Dezember 2021 hat der Geschäftsbereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung eine Veranstaltung zum Thema „Neue digitale Anwendungen im Gesundheitswesen“ durchgeführt. In der Online-Veranstaltung konnten sich Bürgerinnen und Bürger über beispielhafte Lösungen in fünf parallelen Kurzvorträgen informieren. Die Veranstaltung wurde durch Grußworte von Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus sowie Gregor Disson (VCI-Geschäftsführer) und Cornelia Gärtner (BVMW) eingeleitet.

 

 

 

 


Am 16. Dezember 2021 hat der Geschäftsbereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung eine Veranstaltung zum Thema „Neue digitale Anwendungen im Gesundheitswesen“ durchgeführt. In der Online-Veranstaltung konnten sich Bürgerinnen und Bürger über beispielhafte Lösungen in fünf parallelen Kurzvorträgen informieren. Hier das Schlusswort von Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

 

 

 

 


Online Angebote werden nicht nur durch Ärztinnen und Ärzte gemacht, sondern auch andere Dienstleister im Gesundheits- und Präventionsbereich bieten zum Beispiel Online-Sprechstunden an. Hier gilt es, Vorbehalte abzubauen und die Annahme dieser Angebote zu fördern.

 

 

 

 


Es hat sich ein Markt an Computerspielen entwickelt, die das Unterhaltungspotenzial für gesundheitsbezogene Zielstellungen (zum Beispiel Prävention, Krankheitsmanagement, Rehabilitation etc.) nutzen. Wie können diese Angebote genutzt werden und worauf muss man achten?

 

 

 

 


Die elektronische Patientenakte (ePa) erfreut sich bisher keiner großen Beliebtheit, viele kennen das Angebot jedoch auch noch nicht oder ihnen fehlt das Wissen, wie diese beantragt werden kann. In dieser Session werden die Möglichkeiten der ePa adressiert und Fragen beantwortet.

 

 

 

 


An vielen Stellen wurden in den vergangenen Monaten neue digitale Tools eingeführt, wie zum Beispiel die Telematikinfrastruktur mit Anwendungen wie der elektronischen Patientenakte, eRezept etc.. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel die digitale Datenspende. Eine Begrifflichkeit, die in der Öffentlichkeit erst seit wenigen Jahren genutzt wird und dennoch ein spannendes und wichtiges Konzept für die Zukunft darstellt.

 

 

 

 


Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Apps, die sich in diesem Bereich bewegen. Welche dieser Angebote sind sinnvoll und schaffen einen Mehrwert, worauf muss bei der Nutzung geachtet werden?

 

 

 

 

Mit einer fachspezifischen Vortragsreihe wollen wir uns mit regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteuren des Gesundheitswesens vernetzen und austauschen. Hierbei soll ein Rahmen zur gemeinsamen Diskussion von gesundheitsrelevanten Themen geschaffen werden.

  •  Online-Vortragsreihe
  •  Veranstaltungen
  •  Grenzenlos gesund

Aktuelle News:

  • Ausschreibung zum Wettbewerb „FUSE x Rare Talk“
    Veröffentlicht: 2025-09-02
  • Q&A zum Thema elektronische Patientenakte veröffentlicht
    Veröffentlicht: 2025-04-02
  • Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand
    Veröffentlicht: 2024-10-16

Demnächst:

17
Sep.
Digital Health Day
Design Offices Leipzig

25
Sep.
E-Health-Salon 2025
Wartehalle Berlin

22
Okt.
FUSE x Rare Talk
Auditorium, 3. BA, Raum -1/29020, Baldingerstr. 1, Lahnberge, Universitätsklinikum Marburg

In Kooperation mit:
Image
Image
Image

Youtube | LinkedIn

  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Anfahrt
  • DiTra
  • Schulungs- und Anwenderzentrum
  • Netzwerken
    • Veranstaltungen
    • Grenzenlos gesund
  • Digi-Infos
    • Chancen der Telemedizin
    • Informationsdokumente
    • Info-Ecke
    • Digi-Praxisrundgang "Datensicherheit"
  • E-Health
    • News
    • Newsletter
    • E-Health Initiative
  • KTE Hessen
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Anfahrt