7 von 10 wünschen sich mehr Temp. Aufgezeigt werden die Ergebnisse von zwei Fragen. Frage 1 "Halten Sie die Digitalisierung im Gesundheitswesen grundsätzlich für richtig?". 83% der Befragten antworteten mit Ja. Die zweite Frage "Wie beurteilen Sie das Tempo der Digitalisierung im Gesundheitswesen?" beantworteten 72% mit "Eher zu langsam" und "viel zu langsam"

Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. 81 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sehen in KI eine riesige Chance für die Medizin. 70 Prozent meinen, Ärztinnen und Ärzte sollten, wann immer möglich, Unterstützung von einer Künstlichen Intelligenz erhalten.

Allgemein relevante Informationen rund um das Thema Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) stehen Ihnen nun ab sofort in unserem Informationsbereich zur Verfügung.

Die Digitalgesetze von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) werden nicht vor Februar 2024 in Kraft treten können. Das geht aus ersten zeitlichen Berechnungen für den weiteren parlamentari­schen Ablauf der Beratungen hervor, die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegen.

Ministerin Sinemus spricht das Grußwort

Am 31.05.2023 feierten wir die Eröffnung unseres Schulungs- und Anwenderzentrums. Hierfür besuchte uns Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus in Gießen. Vorgestellt wurden E-Health-Technologien aus verschiedenen Themenfeldern.