Zahlreiche ehrenamtlich tätige Projekte und Initiativen, Kommunen und gemeinnützige Unternehmen im Sinne des sozialen Unternehmertums lösen bereits heute aktuelle Herausforderungen z. B. in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Gesundheit, Pflege, Stadt- und Quartiersentwicklung oder Bürgerbeteiligung unter Einsatz digitaler Instrumente. Die Corona-Pandemie hat den Prozess der Digitalisierung noch beschleunigt. Ob in der Stadt oder auf dem Land: HESSEN WIRD SMART GEMACHT!

​Zur besseren Bekämpfung der Pandemie soll die elektronische​ Patientenakte Daten in Echtzeit zur Verfügung stellen.​

Arztpraxen können Patienten mit einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz jetzt telemedizinisch versor­gen. Die entsprechenden Abrechnungsziffern sind im neuen Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) vorge­sehen. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und das IGES Institut haben den PraxisBarometer Digitalisierung 2021 vorgestellt.